Navigation überspringen
Baukulturregion
Orte
Bad Aibling Bad Feilnbach Gmund Holzkirchen Kiefersfelden Dietramszell Samerberg Neubeuern
Aktuelles Baukultur-Vortragsreihe
Baukulturwerkstätten
1. Baukulturwerkstatt
Team Kontakt
 
  • BKR_Alpenvorland
  • Baukulturregion

Baukulturregion Alpenvorland

Baukulturregion Alpenvorland ist ein Leader Projekt zur Verankerung von Baukultur in den Landkreisen Bad Tölz Wolfratshausen, Miesbach und Rosenheim.

Projektträger
Für die Landkreise Miesbach, Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen hat der Landkreis Miesbach für das mittels EU-weiter Ausschreibung beauftragte Projekt die Projektträgerschaft übernommen.

Projektdauer
02/2020 – 12/2022

Projektgebiet / Teilnehmende Gemeinden
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:
Dietramszell
Landkreis Miesbach:
Gmund, Holzkirchen
Landkreis Rosenheim:
Bad Feilnbach, Samerberg, Kiefersfelden, Neubeuern, Bad Aibling

ARGE Baukultur konkret
Der Verein LandLuft, das Büro für urbane Projekte und die Alanus Hochschule haben sich für das Projekt Baukulturregion Alpenvorland zur ARGE Baukultur konkret zusammengeschlossen und konnten die EU-weite Ausschreibung für sich entscheiden. Das multidisziplinären Team deckt die Bereiche Architektur, Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Baukulturvermittlung, Kommunalpolitik, Stadt- und Regionalplanung, Projektmanagement, Beteiligungskultur, Tourismus, Kultur- und Eventmanagement und akademische Lehre ab.

Der Verein LandLuft, mit Sitz in Wien und Moosburg/Österreich hat die Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen zum Ziel. LandLuft hat es sich zur Aufgabe gemacht, Städte und Gemeinden sowie ihre engagierten Bürgerinnen und Bürgern als Positiv-Beispiele in die Öffentlichkeit zu tragen, um andere zum Nachahmen zu motivieren.

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Institut für Prozessarchitektur, mit Sitz in Alfter, setzt sich in Lehre und Forschung mit der prozesshaften Vermittlung von Baukultur auseinander. In Kooperation mit einer Vielzahl von Praxispartner*innen entwickeln die Lehrenden und Studierenden Projekte und Veranstaltungen zur Stärkung der Baukultur vor Ort.

Das Büro für urbane Projekte mit Sitz in Leipzig hat Arbeitsschwerpunkte in integrierten städtebaulichen und ortsräumlichen Entwicklungsprozessen und in städtebaulichen Planungen und Standortentwicklungen ebenso wie in der Konzeption und Durchführung von Planungswettbewerben, planerischen Qualifizierungsverfahren und Beteiligungsprozessen mit Bürgerinnen und Bürgern.

LandLuft übernimmt den Projektlead innerhalb der ARGE Baukultur konkret und arbeitet in und mit den teilnehmenden Gemeinden. Die Partner der Alanus Hochschule und das Büros für urbane Projekte dienen als “Sparringpartner” und sind federführend in der Erarbeitung der Baukulturstrategie.

Nach dem Projektstart im Febraur 2020 stellte das Team der ARGE Baukultur konkret sich den Projektpartner*innen und teilnehmenden Gemeinden mit einem Video vor.

Projektinfo Baukulturregion Alpenvorland 21.10.2020 (2,7 MiB)

Baukulturregion Alpenvorland

Projektkoordination:
Dipl.-Ing. Anneke Essl
essl@baukulturregion.de
Tel. +43 650 567 58 98

ARGE Baukultur konkret

Verein LandLuft
www.landluft.at

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
www.alanus.edu

Büro für urbane Projekt
www.urbaneprojekte.de

Bahnhofstrasse 21
84347 Pfarrkirchen

alpenvorland@baukulturregion.de

 

 

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
 

© ARGE Baukultur konkret / 2021 / Nature Theme by contao-themes.net

Nach oben