Landkreis: | Rosenheim |
Höhe: | 490 m ü. NHN |
Fläche: | 36,73 km2 |
Einwohner: | 6844 (31. Dez. 2019 |
Bevölkerungsdichte: | 186 Einwohner je km2 |
Gemeindegliederung: | 18 Ortsteile |
Adresse der Marktverwaltung: |
Rathausplatz 1 83088 Kiefersfelden |
Website: | www.kiefersfelden.de |
Wer wir sind?
Das Team in Kiefersfelden besteht aus fünf Personen und kann in den nächsten Monaten um weitere Interessierte Kieferer*innen anwachsen:

Bürgermeister Hajo Gruber
Kämmerer Sebastian Senftleben
Ortsbetreuer: Stefan Spindler
Tandempartner Tobias Hanig
Sparringpartner: Florian Kluge
Was sind unsere Themen?
Kiefersfelden ist an jeder Ecke anders!
Die Entwicklung von Kiefersfelden ist kompliziert. Unterschiedliche wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Einflüsse formten in den letzten sechs Jahrhunderten den Ort. Es entstanden parallele Strukturen, aber kein zentraler Punkt. Daher stellen wir uns in den nächsten Monaten eine Frage: Wo ist unser Ortszentrum?
Ein Zentrum für Kiefersfelden
Aufgrund der historischen Entwicklung des Ortes entstanden funktionierende Teilzentren – doch keinen Ortskern. Wir beschäftigen uns den Anforderungen der Bevölkerung für ein starkes Ortszentrum und machen uns auf die Suche nach gelungenen Beispielen mit ähnlichen Herausforderungen. Möglicherweise bietet ja der Grünraum im Zentrum von Kiefersfelden das Potential um alle Zentren als grünes Band miteinander zu verbinden.
Zuhause In Kiefersfelden
Kiefersfelden wird als Lebensmittelpunkt immer beliebter. Doch wie gelingt es, das Bedürfnis von Ein- und Ausheimischen nach einem „Zuhause“ zu befriedigen. Gemeinsam mit Eigentümer*innen von untergenutzten Immobilien wollen wir neue Zugänge entwickeln, um den Bestand für neue Mitbürger*innen aktivieren zu können.
Unterwegs in Kiefersfelden
Ein starker Ortskern weist eine hohe Aufenthaltsqualität auf und ist gut mit dem ganzen Ort verbunden. Daher wollen wir den Öffentlichen Raum in Kiefersfelden miteinander qualitätsvoll gestalten, sodass er zum Alltagsraum für alle Kieferer*innen wird.
Wir wollen durch spannende Baukultur-Interventionen Eigentum aktivieren, Öffentliche Räume attraktiveren und so den Ortskern stärken.

Wie wollen wir das Projekt angehen?
ORTSKERNSTÄRKUNG
Lernreise zu spannenden Ortskernstärkungsprojekten inklusive Reflexionsworkshop zum Thema „Ein Zentrum für Kiefersfelden“ für den Gemeinderat und die interessierte Bevölkerung
Öffentlicher Filmabend mit Diskussion „Ort schafft Ort“
EIGENTUM UND ORTSKERNSTÄRKUNG
Besuch des Vortrags „Warm um Herz. Dämmen und Sanieren - eine Frage der Baukultur!“ in Neubeuern
Vortrag „Mittendrin und wieder da. Eigentum und Ortskernstärkung - Chancen und Ideen für eine
gemeinsame Aktivierung“ inklusive Reflexionsworkshop zum Thema „Aktivierung von privatem Eigentum zur Ortskernstärkung“ für den Gemeinderat, Eigentümer*innen von Ortskernimmobilien und die interessierte Bevölkerung
Lernreise zu gelungenen Sanierungsprojekten im Zentrum von Kiefersfelden inklusive Reflexionsworkshop zum Thema „Eigentum ermöglicht…“ für den Gemeinderat, Eigentümer*innen von Ortskernimmobilien und die interessierte Bevölkerung
ÖFFENTLICHER RAUM
Besuch des Vortrags „Alles machbar, Herr Nachbar? Wie gebaute Umwelt unsere Gesellschaft formt?“ in Holzkirchen
Schüler*innen Beiträge zum Thema „Was ist für mich Öffentlicher Raum…?“
Spurensuche nach Öffentlichen Räumen durch den Ort mit Diskussionen
LandLuft und Schüler*innen-Beiträge Ausstellung über „Öffentlicher Raum in Kiefersfelden“ inklusive Reflexionsworkshop und Ortskernfest
JOKER / WILD CARD
Das ergibt sich aus den Themen und Formaten…
