Am Projekt "Baukulturregion Alpenvorland" nehmen die 8 bayrische Gemeinden Bad Aibling, Bad Feilnbach, Dietramszell, Gmund, Holzkirchen, Kiefersfelden, Neubeuern und Samerberg teil. Drei Landkreise – Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach und Rosenheim - haben sich zusammengetan, um dieses übergreifende Projekt gemeinsam aus der Taufe zu heben. Ziel ist es, Baukultur als ein wichtiges Thema zu verankern. Die Arge Baukultur konkret begleitet die acht Kommunen bis Projektende 2022 auf diesem Weg und entwickelt mit den Landkreisen eine Strategie für die gesamte Region.
Am 27. Oktober 2020 gab es mit einer Online Baukulturwerkstatt den coronabedingt verspäteten und digitalen Auftakt.
Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
Teilnehmende Gemeinden
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Dietramszell
Landkreis Miesbach: Gmund, Holzkirchen
Landkreis Rosenheim: Bad Feilnbach, Samerberg, Kiefersfelden, Neubeuern, Bad Aibling
Für die Landkreise Miesbach, Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen hat der Landkreis Miesbach für das mittels EU-weiter Ausschreibung beauftragte Projekt die Projektträgerschaft übernommen.
28./29.02.2020
Nach den erfolgreichen Forschungsprojekten "Baukultur in ländlichen Räumen" und "Baukultur konkret“ wird die ARGE Baukultur konkret die nächsten 3 Jahre in und mit 8 bayrischen Orten an einer "Baukulturregion Alpenvorland" arbeiten.
Am vergangenen Wochenende haben wir mit dem Projektinitiator Michael Pelzer, den LAG VertreterInnen Gwendolin Dettweiler und Simon Kortus die Köpfe zusammengesteckt, erste Schritte besprochen und das Projektteam auf die Zusammenarbeit eingestimmt. Das Team besteht aus Elisabeth Leitner, Anneke Essl, Tobias Hanig, Isabel Stumfol, Josef Mathis, Stefan Spindler vom österreichischen Verein LandLuft, Florian Kluge von der Alanus Hochschule (Alfter) und Björn Teichmann vom Büro für urbane Projekte (Leipzig),
Man darf gespannt sein! Mehr dazu beim offiziellen Auftakt Ende April 2020.