Mobilitätswende mit Baukultur
Strukturelle Bedingungen beeinflussen unser Mobilitätsverhalten. Welche Wege zur Transformation des Holzkirchner Verkehrssystems können die Zukunft gestalten?
Vortrag und anschließende Diskussion
Dr. Hararld Frey
Freitag, 13. Mai 2022, 19:00
Fools-Theater im Kultur im Oberbräu, Holzkirchen
gemütlicher Ausklang
Gesellschaft unterliegt permanenter Veränderungen, die sich auch in der baulichen Ausgestaltung unserer Orte und Landschaft widerspiegeln. Auch Holzkirchen hat sich im Laufe der Zeit verändert und Verkehr war dabei ein wichtiger Faktor.
Infrastrukturen für den Autoverkehr in seinen bisherigen Formen tragen nicht nur maßgeblich zum Klimawandel und zum Flächenverbrauch bei, sie zerstören auch fußläufige Siedlungs-, Dorf- und Stadtstrukturen. Mobilitätsaufwand entsteht dabei vielfach dort, wo etwas verkehrt steht und ist damit Ausdruck eines Mangels. Um einen Fortschritt hin zu einer Mobilität nach menschlicherem Maßstab zu erreichen, ist eine klare Prioritätenreihung für den Fuß-, Rad- und öffentlichen Verkehr notwendig. Eine fußläufige und attraktive Erreichbarkeit bildet die Grundlage einer Bau- und Lebenskultur mit Bezug auf alle Aspekte der Nachhaltigkeit.
Der Vortrag zeigt, was unsere Mobilität bestimmt und wie bauliche Strukturen auf unser Verhalten wirken. Harald Frey spricht auch darüber wie sich die notwendigen Veränderungen im Verkehrssystem gestalten, planen und umsetzen lassen und zeigt erfolgreich umgesetzte Beispiele, von denen wir lernen können.
Diese Veranstaltung ist Teil des Klimafrühling Oberland